Music mit Tenori-On
Im Blog habe ich im April 2008 in einem Eintrag auf die Präsentationsveranstaltung des Tenori-On Sample Players von Yamaha Bezug genommen.
Der (oder das?) Tenori-On ist ein innovativer Player für eingebaute (feste) Samples und einigen wenigen die ma selber hinzuladen kann, na ja, um ehrlich zu sein z.B. nur zwei Stück wenn man sie in mehreren Tonhöhen braucht, da das Gerät diese nicht verändern kann. Interessant ist die Steuerung über die 265 weissen Lämpchen, die sowohl von vorne als auch von der Rückseite des Gerätes leuchten und als Taster fungieren. Das Tenori-On besitzt vor allem perkussive Sounds, was einen bestimmten Stil aufzwingt aus dem man nur schwer ausbrechen kann. Vergleichbare, wenn auch im Detail sehr unterschiedliche Geräte auf dem Markt sind das Monome two fifty six für etwa 1400 USD, schwer zu bekommen da nur in kleinen Auflagen hergestellt und der Lemur (bzw Dexter) von Jazz Mutant für 1500 – 2000 EUR. Letzteres ist wohl das beste Gerät, haptisch aber ganz anders da hier nur ein Touchscreen vorhanden ist, was auf der anderen Seite natürlich unendliche Möglichkeiten der Gestaltung bietet.
Nun, das Tenori-On ist für seine immerhin 1000 EUR Kaufpreis als Performance-Instrument interessant, aber durch seinen extrem kleinen Sample-Speicher auch nach Update durch die langersehnte Firmware V2.0 verbesserungswürdig.
Dennoch habe ich einige kleine Stücke produziert, eines davon ist hier: